Jürgen Donner bleibt der 1. Vorsitzende beim Verkehrs- und Bürgerverein

Mitglieder vom Vorstand des Verkehrs- und Bürgervereins Stickenbüttel (v.l.): Rüdiger Mrasek (2. Vorsitzender), Ingrid Vooth(Beisitzerin), Herman Boe (Beisitzer), Jürgen Donner (1. Versitzender), Bianca Due (Kassenwartin) und Mirka Corea (Beisitzer). Foto: Uwe Gieseke

25.05.2022

STICKENBÜTTEL. Auch der Verkehrs- und Bürgerverein Stickenbüttel hielt kürzlich seine Jahreshauptversammlung statt. Auf der Tagesordnung standen, Neuwahlen, Satzungsänderungen und ein Situationsbericht des neuen Kurdirektor Olaf Raffel.

 

"Wir waren erstaunt, welche profunden Kenntnisse Olaf Raffel in so kurzer Einarbeitungszeit über die Situation und Gegebenheiten in Cuxhaven schon hat. Unser Kurteil hat eine gute Steigerung in den Übernachtungszahlen erreicht. Aber für Cuxhaven gibt es im Vergleich zu anderen Städten an der Nordsee noch Steigerungsmöglichkeiten. Diese gilt es zu wecken. Olaf Raffel hat da ein breites Spektrum an Ideen, die nicht unbedingt neu sind, aber weiterhin zu verfolgen sind. Er berichtete über die Übernachtungszahlen in Cuxhaven und die Verweildauer. Über die Stadt wird es an rund 90 öffentlichen Stellen WLAN-Empfang geben oder die bisherigen Empfänge werden verbessert. Strandkörbe können bald über das Internet gebucht werden", so der 1. Vorsitzende Jürgen Donner. 

Zahlreiche Veranstaltungen 

Bei den Wahlen standen der 1. Vorsitzende und der Kassenwart zu Wahl. Jürgen Donner wurde einstimmig wiedergewählt. Der Kassenwart Dietmar Hoops stand nicht mehr zur Verfügung und so wurde auf Vorschlag Bianca Due einstimmig in dieses Amt gewählt. Aus dem Vorstand schied auch das langjährige Mitglied Heinz Peters aus. Ihm und dem Kassenwart wurde für die langjährige Tätigkeit mit einem Präsentkorb gedankt.

Der Tagesordnungspunkt "Satzungsänderung" betraf die Umbenennung des Vereins in einen reinen Bürgerverein. Nachdem die wirtschaftliche Tätigkeit schon vor vielen Jahren in die Cux Tourismus GmbH übertragen wurde war dies nun ein logischer Schritt. Der Verein möchte nach wie vor die Gemeinschaft in Stickenbüttel waren und vorantreiben. Es stehen wieder zahlreiche Veranstaltungen an.

"Da freuen wir uns natürlich darauf, auch die Neubürger im Ortsteil Stickenbüttel zu begrüßen und würden uns freuen, wenn sie am Vereinsleben mit teilnehmen würden", meinte Jürgen Donner. (red/hwi)

aus Cuxhavener Nachrchten

Cuxhavener Solardachkataster geht an den Start

Klimaneutrales Cuxhaven ist das Ziel: Veranstaltung für die Bürgerinnen und Bürger

Die Stadt Cuxhaven verfolgt ein ehrgeiziges Klimaziel: Bis 2030 soll ein langfristiges und klimaneutrales sowie klimaangepasstes Cuxhaven geschaffen werden. Dazu sollen beispielsweise die energiebedingten Treibhausgas-Emissionen auf unter sieben Tonnen je Bürgerinnen und Bürger pro Jahr gesenkt werden. Infolgedessen geht die Stadt Cuxhaven den nächsten wichtigen Schritt: Mit dem online freigeschalteten Solardachkataster der Stadt Cuxhaven erhalten Eigentümerinnen und Eigentümer von Gebäuden mit wenigen Klicks die Information, wie gut das eigene Haus für eine Solaranlage geeignet ist und welche Vorteile es mit sich bringt.

Strom aus Sonnenenergie – kurz Photovoltaik – ist eine moderne Form der klimafreundlichen Erneuerbaren Energien, die in den letzten Jahren immer stärker zum Einsatz kommt. Photovoltaikanlagen haben eine hohe Bedeutung für eine nachhaltige und umweltschonende Entwicklung der Energieversorgung. Mit der nun veröffentlichten elektronischen Info-Karte* für das Solardachkataster möchte die Stadt Cuxhaven Hauseigentümer zur Nutzung von Erneuerbaren Energien motivieren. Denn sehr viele Dächer in Cuxhaven eignen sich als Standorte für Photovoltaik- oder Solarthermie-Anlagen, um mit der Kraft der Sonne Strom und Wärme zu erzeugen.

Mehr lesen

Nach langem Urlaub meldete sich der Osterhase wieder in Stickenbüttel auf dem Dorfplatz zum Dienst. Das Wetter war sehr schön am Ostersonntag, den 17.4.2022, wolkenloser Himmel und angenehm warm.

Weiterlesen..

Dietmar Hoops hat einige alte Fotos aus Stickenbüttel eingestellt. Sehen Sie hier, wie sich Stickenbüttel verändert hat oder noch in altem Glanz erstrahlt.

Ein Ortsteil im Spiegel seiner geschichtlichen Entwicklung. Es ist nur noch eine kleine Stückzahl verfügbar. Sichern Sie sich Ihr persönliches Exemplar!

Hier klicken...

Gerda Steffens hat ein Ortsfamilienbuch von Stickenbüttel erstellt. Lesen Sie die interessanten Recherchen. -> Klick hier