Zusammen gegen Corona. Wer sich schützt, schützt uns alle.

 

Ausbreitung verhindern – Alle können was tun

 

Hier finden Sie weitere Informationen:

 

Initiative der Bundesregierung

Stadt Cuxhaven

Statement des Oberbürgermeisters

Landkreis Cuxhaven

Landesregierung Niedersachen

Verbreitungskarte Deutschland

Verbreitungskarte weltweit

Weltgesundheitsorganisation (WHO)

Ein Tipp:

Desinfektionsmittel

Lt. der Virologin Prof.Dr. Ulrike Protzer verfügt das Corona-Virus über eine Schutzhülle aus Fett. Diese wird durch Seife und besonders leicht mit Spülmittel zerstört. Dass es so einfach ist, hätte man sich eigentlich denken können, da ja Seife immer wieder als Lösung und Mittel zur Desinfektion der Hände bereits empfohlen wurde. 

Also kann man Flächen ganz normal säubern, ohne das Gefühl dabei haben zu müssen, es sei zu wenig und man sei auf die Desinfektionsmittel angewiesen. Schließlich galt Seife für die Handreinigung  als ausreichender Schutz. Auch hier zerstört man, sollte man mit dem Virus in Berührung gekommen sein, die Fettmembran und damit die Schutzhülle des Virus, sodass es zerstört wird. 

Auch der Mediziner Christoph Specht bestätigte die Virologin und erklärte es schön bildlich: "Die Hülle des Corona-Virus besteht aus einer Fettmembran - und die platzt durch ein fettlösendes Mittel wie Spüli oder Seife".

Grünkohlwanderung 2020

Text und Bilder: Dietmar Hoops

Der Verkehrs-und Bürgerverein hatte am 16.2.20 zur jährlichen Grünkohlwanderung eingeladen.

Die Wanderung sollte wie immer in Brockeswalde starten.

Über den Pastor-Drägert-Weg, nach Döser und dann am Strand entlang, zum Ahoi Bad sollte die Wanderung verlaufen.

Da aber für den Sonntag ein Sturm mit Orkan Böen voraus gesagt war hat der Vorstand beschlossen die Wanderung abzusagen.

Um auch den letzten Wanderer von der Absage zu unterrichten wurde eine Anzeige in die "Cuxhavener Nachrichten" gesetzt.

Zum Essen trafen sich aber alle 60 angemeldeten Mitglieder und Gäste zum Essen in der Gaststätte Ebken im Ahoibad.

Sie wurden dort mit einem sehr gut schmeckenden Grünkohl und anderen leckeren Speisen verwöhnt.

Der Verein hofft für das nächste Jahr auf besseres Wetter um eine unterhaltsame Wanderung, die von der Feuerwehr mit einem wärmenden Kakao oder Punsch unterstützt wird, zu starten.

Dietmar Hoops hat sich die Mühe gemacht, die Geschichte der Gaststätte Hedemann, später bekannt als Landhaus Stickenbüttel, aufzuarbeiten und mit Fotos zu dokumentieren.

Weiterlesen..

...nur einen Meter groß wäre.

Weiterlesen...

Das Buch über die Geschichte Stickenbüttels.

Ein Ortsteil im Spiegel seiner geschichtlichen Entwicklung. Sichern Sie sich Ihr persönliches Exemplar.

Was man auf den Radtouren so entdeckt.. ;-) Gesehen in Sahlenburg.